New Energy Solutions - Umsetzung von Quartierslösungen zur Wärmewende und der Partizipation

 

Die Wärmewende stellt Kommunen, Energieversorger und Planende vor große Herausforderungen. Wie lassen sich bestehende Infrastrukturen wie Gasnetze nachhaltig nutzen? Wie können Quartiere so geplant werden, dass die Wärmeversorgung ökologisch, wirtschaftlich und sozial ausgewogen erfolgt?

In dieser Veranstaltung stellen wir zwei aktuelle Fraunhofer-Projekte vor, die praxisnahe Lösungsansätze bieten, und diskutieren gemeinsam mit Ihnen Chancen, Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten:

Quartier für Quartier
Das Projekt zeigt, wie Gasnetze in die Wärmewende integriert und Quartierslösungen effizient umgesetzt werden können. Es entwickelt praxisnahe Strategien für die schrittweise Umstellung von Quartieren und die Nutzung bestehender Infrastruktur. Zudem werden unterschiedliche Szenarien zur Integration erneuerbarer Wärmequellen in bestehende Netze modelliert und bewertet.

Wärme4Alle
Wärme4Alle entwickelt Konzepte für eine sozial gerechte und technisch machbare Wärmewende auf kommunaler Ebene. Dabei werden kommunale Wärmestrategien erarbeitet, die unterschiedliche Wärmequellen und lokale Gegebenheiten berücksichtigen. Das Projekt untersucht außerdem die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen verschiedener Wärmewende-Optionen für Kommunen und Quartiere.

Auf einen Blick

 

  • Integration bestehender Gasnetze in die kommunale Wärmewende
 
  • Quartiersbezogene Strategien für nachhaltige Wärmeversorgung
 
  • Nutzung erneuerbarer Wärmequellen in bestehenden Netzen
 
  • Soziale, wirtschaftliche und technische Aspekte kommunaler Wärmestrategien
 
  • Praxisnahe Lösungsansätze und Modellierungen für Kommunen und Stadtwerke
 

29. Oktober 2025 | 10-11 Uhr | MS Teams