Der angestrebte Ausbau der Fernwärme spielt im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung und insbesondere für die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung eine wichtige Rolle. Neben dem Neubau muss auch die Optimierung der bereits bestehenden Wärmenetze und der angeschlossenen Gebäude konsequent vorangetrieben werden.
Ein Schlüssel hierzu ist die Absenkung der Systemtemperaturen – insbesondere der Rücklauftemperaturen im Gebäudebestand. Sie ermöglicht die Optimierung der Netze und eine großflächige Einbindung von alternativen Wärmequellen.
In dieser Veranstaltung für Akteure aus der Fernwärme- und Gebäudewirtschaft werden die Projektergebnisse zu technologisch und wirtschaftlich effizienten Maßnahmen der Optimierung von Systemtemperaturen des deutschen Projektes „CoolDown“ und des österreichischen Projektes „DeRiskDH“ vorgestellt und diskutiert.
Mehr hier:
https://www.iee.fraunhofer.de/de/projekte/suche/2024/cooldown.html
https://www.ait.ac.at/themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/deriskdh