pandapipes Workshop 2025 - Simulation und Planung von Fluidnetzwerken mit pandapipes

pandapipes ist ein modernes, flexibles Werkzeug, das auf der Simulationsbibliothek pandapower basiert und diese ergänzt und so speziell für die integrierte hydraulische Modellierung von Netzwerken entwickelt wurde. Mit pandapipes lassen sich Netze simulieren, die Integration mehrerer Einspeisepunkte realisieren und einfach verwalten. Das Tool unterstützt bei der Planung, Optimierung und dem Betrieb von Energieversorgungsnetzen und erleichtert so die nachhaltige Energie- und Ressourcenversorgung. Durch die Nutzung als python modul ist es einfach, neue Methoden und Anwendungen zu entwickeln.

 

Am 11. November 2025 bieten wir Ihnen einen praxisorientierten Workshop, der Ihnen umfassende Einblicke in pandapipes vermittelt – ein leistungsstarkes Open-Source-Python-Toolkit zur Simulation von komplexen Fluidnetzwerken. Egal, ob Sie in der Energieversorgung, Stadtwerke, Forschung oder Industrie tätig sind, pandapipes ermöglicht es Gas- oder Wärmenetze präzise abzubilden und effizient zu analysieren. Zusammen mit der integrierte Software pandapower können so auch Energienetze berechnet werden.

 

Der Workshop richtet sich an Ingenieur:innen, Planer:innen, Wissenschaftler:innen und alle, die mit der Simulation und Planung von Fluidnetzwerken zu tun haben – vom Einsteiger bis zum erfahrenen Anwender. Nutzen Sie die Gelegenheit, pandapipes praxisnah kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich mit einem Netzwerk von Expert:innen zu vernetzen.

 

Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie mit pandapipes die Zukunft der integrierten Wärmenetze!

Auf einen Blick

 

  • Einstieg für Anfänger:innen – erste Schritte mit pandapipes und Netzmodellierung
 
  • Spezielle Themen wie Multi-Einspeisermodelle und Netzoptimierung
 
  • Co-Working: Bringen Sie eigenen Code mit, tauschen Sie sich aus, erhalten Sie direktes Feedback von Expert:innen
 
  • Anwendungen für Stadtwerke und Netzbetreiber – praxisnahe Lösungen für reale Herausforderungen
 

11. November 2025 | 10-15 Uhr | vor Ort in Berlin

Agenda

 

10.00 Uhr Einführung & Hintergrund: pandapipes im Überblick

Prof. Dr. Dr. Tanja Kneiske, Fraunhofer IEG und TU Berlin


10.10 Uhr Use Cases & Entwicklungen rund um pandapipes

1. „pandpipes – neue Features“ Erik Prade, Fraunhofer IEE

2. „pandapipes verstehen“ Marten Klein, BTU

3. „Von pandapipes zum Transformations Tool“ Theda Zoschke, Fraunhofer ISE

4. „ pandapipes going AI“ Erik Wiedenhaupt, Fraunhofer IEG

5. INTEND: Flexibilitäten der Wärmeversorgung – Umsetzung einer Fallstudie in pandapipes Markus Lorenz, Stadtwerke Kiel

6. tba Stadtwerke Bamberg

 

12.00 Uhr Pause und Mittag

 

 

 

12.30 Uhr Einführung Hands-on Session: Lernen, Anwenden, Vernetzen

Prof. Dr. Dr. Tanja Kneiske, Fraunhofer IEG und TU Berlin


12.40 Uhr Hands-on Session

1. Tisch „Anfänger“ Jonas Pfeiffer, Hochschule Görlitz-Zittau

2. Tisch „Modellierung mit Multi-Einspeisern“ Theda Zoschke, Fraunhofer ISE

3. Tisch „Co-Working! Bring-Dein-Code! Stelle Fragen !” Erik Prade, Fraunhofer IEE

4. Tisch „pandapipes Community“ Carl Ritzenhoff, Uni Kassel

5. Tisch „AI and pandapipes“ Erik Wiedenhaupt, Fraunhofer IEG

 

15.30 Uhr Gemeinsamer Abschluss

 

16.00 Uhr Ende der Veranstaltung