Die Energiewende beginnt vor Ort in den Städten, Landkreisen und Gemeinden. Systematische Analysen und Transformationspläne bieten die Möglichkeit, sektorübergreifende Strategien für eine klimaneutrale, wirtschaftlich tragfähige und sozial gerechte Energiezukunft zu entwickeln. Dabei geht es längst nicht mehr nur um eine Lösung: Optionen wie Wärmepumpen, Wärmenetze, Gasinfrastruktur, Hybridsysteme und Wasserstoff müssen gemeinsam gedacht und geplant werden.
In der einstündigen Session geben Expertinnen und Experten einen Einblick in aktuelle Ansätze und Werkzeuge der kommunalen Energiesystem- und Wärmeplanung. Sie zeigen, wie digitale Modelle, räumliche Analysen und sektorübergreifende Szenarien eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage für Kommunen und Regionen schaffen und welche Rolle technische, wirtschaftliche und regulatorische Rahmenbedingungen dabei spielen.
Diese Session richtet sich an kommunale Verwaltungen, Energieversorger, Planungsbüros und Entscheidungsträger:innen, die integrierte Energielösungen in ihren Regionen voranbringen möchten.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Fachleuten aus der Forschung, um konkrete Impulse für Ihre Energiestrategie zu gewinnen.