Die Energiewende nimmt weiter Fahrt auf – und der Weg zu einer klimaneutralen Zukunft führt unweigerlich über innovative Technologien wie Carbon Capture, Utilization and Storage (CCUS). Diese ermöglichen es, CO₂-Emissionen aus industriellen Prozessen abzuscheiden und entweder weiterzuverwerten oder dauerhaft zu speichern. Damit dieses Potenzial wirksam genutzt werden kann, braucht es eine leistungsfähige und durchdachte CO₂-Infrastruktur.
In dieser digitalen Veranstaltung kommen Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie zusammen, um aktuelle Fortschritte in der Modellierung von CO₂-Infrastrukturen zu präsentieren und deren praktische Relevanz für industrielle Anwendungen zu diskutieren.
Ziel ist es, den Dialog an der Schnittstelle zwischen methodischer Innovation und den konkreten Anforderungen entlang der CCUS-Wertschöpfungskette zu fördern und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.