Effizienter Stromverbrauch im Mittelstand – mit Batteriespeichern und smarter Laststeuerung

 

 

Steigende Strompreise machen Batteriespeicher und aktive Laststeuerung zunehmend attraktiv – besonders für kleine und mittlere Unternehmen. Doch anders als im Haushaltsbereich sind Gewerbespeicher keine Standardprodukte: Ihre Dimensionierung muss exakt auf das individuelle Lastprofil eines Betriebs abgestimmt sein.

Es fehlt jedoch an geeigneten Designtools, um die individuellen Lastverläufe, die Vielfalt an Energieanlagen sowie die unterschiedlichen Einsatzzwecke von Speichern – etwa Lastspitzenkappung, Eigenverbrauchsoptimierung, Stromeinkaufsoptimierung oder Arbitragehandel – einfach und praxisnah abzubilden.

Genau hier setzt das Projekt Bat4GHD an: Ziel ist die Entwicklung eines webbasierten Tools, das die Planung von Batteriespeichern im Mittelstand vereinfacht – flexibel, anwenderfreundlich und bedarfsorientiert.

Im Online-Workshop stellen wir den aktuellen Entwicklungsstand vor und freuen uns auf Ihren Input! Bringen Sie Ihre Perspektive als Anwenderin oder Branchenexpertin ein und gestalten Sie die nächsten Schritte mit.

Auf einen Blick

 

  • Webbasiertes Tool zur Speicherplanung: Einfache Auslegung von Batteriesystemen - praxisnah und individuell
 
  • Abbildung vielfältiger Lasten und Anwendungen: Integration flexibler Verbraucher, Energieanlagen und Speicherstrategien
 
  • Maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand: Passgenaue Dimensionierung für Unternehmen
 

19.5.2025 | 15-17 Uhr | MS Teams